Diese Therapie vereint verschiedene Ansätze und Philosophien der manuellen Weichteilbehandlung. Sie ist eine Art Synthese von posturaler Kontrolle, klassischer schwedischer Massage, Deep Tissue Work, Faszientherapie, chinesischer Tuina-Massage, psychosomatischem Ansatz und sanfte osteopathische und chiropraktische Techniken. Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Patienten wählt der Therapeut die geeignete Behandlungsmethode bzw. eine Kombination von Therapien aus, die den gewünschten Behandlungserfolg am besten gewährleisten. Ziel der Therapie ist die Linderung von Schmerzen sowie die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit im Bereich der Gelenke und Gewebe als Grundlage für die innere Balance des Körpers. Neben der Behandlung empfehlen sich häufig therapeutische Übungen als begleitende Maßnahme.
--->Nutzen der Therapie
Hauptanwendungsgebiete der I.T.M. Montanaro-Methode: Gelenk- und Muskelschmerzen, Sportverletzungen, Zervikalgien, Rückenschmerzen, Tendinitis und sonstige funktionelle Störungen des Bewegungsapparates. Zudem können sich durch den manuellen Kontakt positive Empfindungen entfalten, wie etwa ein Gefühl von Energie und erwachender Kreativität, Aufgehobensein, Wärme und Wertschätzung, aber auch Offenheit oder Überraschung.
