Der Trager-Ansatz ist ein Fachgebiet der Bewegungsschulung und zielt auf die Integration von Körper und Geist.
Durch leichte, nichtinvasive Bewegungen können im Rahmen einer Behandlung nach Trager tief verwurzelte physische und psychische Spannungen gelöst werden. Das entstehende Gefühl der Entspannung kann zugleich die Mobilität des Körpers fördern. Ohne die Verwendung von ölen oder Lotionen bewegt der Therapeut den Klienten sanft und harmonisch und weckt dadurch ein Gefühl von tiefem Wohlbefinden, Leichtigkeit und Entspannung. Im Laufe der Therapie kann so nach und nach das Bewusstsein für die Beziehung zwischen Körper und Geist neu entwickelt und vertieft werden.

Nutzen der Therapie
Die Therapie nach Trager kann bei bestimmten Indikationen eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen, ist jedoch eine wirksame Hilfe, um Körper und Geist von Beschwerden zu befreien, wie etwa Spannungen, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Müdigkeit, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, physischen und emotionalen Traumata. Zudem wird die Atmung verbessert. Darüber hinaus ist der Trager-Ansatz hervorragend als unterstützende Behandlung bei psychophysischen Stresszuständen, Gelenkschmerzen, Haltungsstörungen, neuromuskulären Störungen und Parkinson-Erkrankungen geeignet.